jens.hatlak.de | |||
Atari | |||
Dreamweaver Manual | ![]() |
Start | |
Akronyme | Einführung | ||
Tipps | |||
![]() in English |
Fenster | ||
Halbstatische Tabellen | |||
JavaScript-Special |
Do you prefer reading pages in English? This page is also available in English.
Diese
Dokumentation beschreibt die Eigenschaften und Funktionsweise des
Macromedia Dreamweaver.
Die Bilder und der Großteil des Textes beziehen sich noch auf Version
2.0, teilweise auch 3.0 (zu den Neuerungen mehr in der Einführung unter
Neues in Dreamweaver 3) und zu
Version 4 gibt es eine Liste der
wichtigsten Neuerungen. Danach hat Macromedia Dreamweaver in die
MX-Produktreihe überführt, wodurch noch einmal einiges
Neues hinzugekommen ist.
Das Manual ist für all jene gedacht, die sich bis jetzt nicht näher mit dem Dreamweaver vertraut gemacht haben, um ihnen einen leichteren Einstieg unter Vermeidung der üblichen Fehler zu ermöglichen. Es werden Kenntnisse in HTML sowie der grundlegenden Bedienung eines Windows-Programmes vorausgesetzt und daher nicht näher beschrieben.
Auch die, die sich nicht für den Dreamweaver interessieren, finden unter
Tipps vielleicht das eine oder andere. Weiterhin möchte ich
auf eine andere, ebenso gelungene wie umfangreiche Dokumentation hinweisen:
Datenbanken, MySQL, PHP (kurz: DSP)
von Christoph Reeg und mir. Ich kann es nur empfehlen!
Neben den allgemeinen Themen, die man über
die Linkleiste (oben) erreichen kann, gibt es noch eine ausführliche Beschreibung
der verschiedenen Fenster.
Sollten nach sorgfältigem Lesen des Manuals noch Unklarheiten
auftreten, bin ich gerne bereit, weiteres (so weit möglich) zu klären.
Auch wer nicht Teil des Jugendnetz-Serverteams ist, kann an meine
Emailadresse schreiben.
Neuigkeiten:
Dieses
Manual gibt es auch komplett als ZIP-Datei: drewe.zip
(ca. 140 KB).
![]() |
![]() |
![]() 30. Mai 2002 |